4.Regionaltagung W&W

gepostet am 17.02.2022

4. Regionaltagung Wort & WissenSamstag

23. April 2022 von 10:00-18:00
Evangelikale Gemeinde Floridsdorf
1210 Wien

 

 

Liebe Freunde und Mitglieder der Studiengemeinschaft Wort und Wissen!

 

Ein kleines Virus hat es geschafft, innerhalb kurzer Zeit unsere Welt grundlegend zu verändern. Keiner hätte das für möglich gehalten.

Und dabei enthalten solche infektiösen organischen Strukturen nur relativ wenig Information. Der Umgang mit großen Datenmengen, ja generell Information, spielt in unserer Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Und das nicht nur angesichts der aktuellen Herausforderungen. Deswegen haben wir unsere diesjährige Regionaltagung unter das Motto „Information in Biologie und Technik“ gestellt.

Jüngste wissenschaftliche Entdeckungen der Molekularbiologie versetzen uns ins Staunen über die Speicherung und Verarbeitung der genetischen Information innerhalb einer Zelle und die dafür benötigte fein abgestimmte, komplexe Maschinerie. Interessanterweise gibt es in Bezug auf die Informationsverarbeitung in der Technik erstaunliche Parallelen, aber auch Unterschiede.

Anhand der Vorträge wollen wir uns auch Fragen nach dem Ursprung bzw. Urheber von Information stellen, wobei das bei Viren herausfordernde theologische Aspekte beinhaltet. Auch die Chancen und Gefahren der modernen Digitalisierung sollen von christlicher Seite beleuchtet werden.

In Anbetracht unserer beiden hochkarätigen Referenten und der spannenden Themen bin ich überzeugt, dass auch dieses Mal eine Teilnahme an der Tagung sehr gewinnbringend und ermutigend werden wird.

So darf ich Sie im Namen der Studiengemeinschaft Wort und Wissen nun schon zur 4. Regionaltagung in Wien recht herzlich einladen und freue mich auf Ihr Kommen.

Ihr Rupert Palme

 

TAGESPROGRAMM

Samstag, 23. April 2022 (Zeitrahmen bei den Vorträgen einschließlich Diskussion)

10.00 Uhr        Prof. Dr. Rupert Palme          Begrüßung

10.15 Uhr        Dr. Peter Borger                     Das Genom im 21. Jahrhundert –

Hinweise auf Evolution oder Schöpfung?

11.30 Uhr        Pause

11.45 Uhr        Was sind Viren, und wie passen sie in Gottes gute Schöpfung?

13.00 Uhr        Mittagspause

14.30 Uhr        Prof. Dr. Daniel Keim             Informationsverarbeitung in Zelle und Computer

16.00 Uhr        Kaffeepause

16.30 Uhr        Digitalisierung und Big Data: Chance oder Gefahr?

Gegen 18.00 Uhr: Ende der Tagung

Zurück